Washington Ocean Shore, Snoqualmie Falls und Pike Place Market

Anfang Mai war dann das Wetter am Wochenende endlich mal genau so gut wie während der Woche. In der Tat hatten wir ja die letzten 4 Wochen meist 20 bis 25 Grad Celsius. Nur das Wochenende hat dann Seattle oft wieder von seiner waren Seite gezeigt.

Dieses Mal aber nicht und daher sind Austin, Jareth und ich am SA zum Pazifik gefahren. Ocean Shores heißt die Gegend dort. Nach einer lächerlichen 3 Stunden Autofahrt hin waren wir dann zur Mittagszeit auch schon dort.

Einmal angelangt haben wir uns dann eine Reihe von State Parks angesehen. Im Prinzip sind das immer Stellen wo man halt Zugang zum Strand hat. Eine kleine Tagesgebühr sicherte uns dann auch den rechtmäßigen Zutritt zu den diversen Parks. Ich fand die Gegend recht super auch wenn es leicht windig war. Ins Wasser sind wir natürlich nicht gegangen, weil es doch noch ein bisschen kalt war :-) . Zum Mittagessen waren wir übrigens in einem recht „urigen“ Pub und dort konnte man auch mal sehen passt passiert wenn Mitglieder einer Motorrad Gang ins Rentenalter kommen …

Sonntags waren wir dann wieder bei den Snoqualmie Falls. Und dieses Mal auch bei schönen Wetter. Es war verdammt heiß am SA / SO (um die 28 Grad) und daher haben wir den restlichen Nachmittag am Rattle Snake Lake verbracht. Nach kleineren Problemen einen Parkplatz zu finden (Autos haben auf einer Länge von mehreren Kilometern links und rechts auf der Straße vorm See geparkt) konnten wir dann den SO auch noch schön gut ausklingen lassen.

Am Pike Place Market war an so einem schönen Tag natürlich auch sehr viel los.

Manoa Cliff Wanderung und North Shore

Die nächsten Tage waren beim Manoa Cliff wandern. Etwas östlich von Honolulu gelegen, befinden sich hier viele Wanderwege die einem stundenlang durch den Dschungel führen können. Im Wald war es angenehm kühl und daher war es auch nicht so anstrengend.

Später sind wir dann zum Aulani Disney Resort gefahren dass an der Südwestküste liegt. Hier befinden sich eine natürliche und 3 künstliche Lagunen mit recht schönem Sandstrand. Dahinter stehen auch einige Kirchen herum und in den 3 Stunden die wir am Strand verbracht haben wurden dann auch 3 Hochzeiten abgehalten.

Tags darauf sind wir dann zum Norden der Insel gefahren, dem so genannten North Shore. Dort ist die See schon etwas rauer, die Wellen höher und daher tummeln sich auch all die Surfer (und die die es noch werden wollen) am Strand. Zwischendurch haben wir bei der Dole Plantage gehalten. Hier gab es aber außer etwas überteuerten Ananas und dem obligatorischen Ananas Eis nicht so viel zu bestaunen. Nachdem wir am Turtle Beach doch gleich eine schlafende Schildkröte entdeckt hatten, haben wir den Sonnenuntergang später am Sunset Beach genossen.

 

Hawaii Part I

Was macht man wenn man von der Arbeit mal für eine Woche aus kann und das Wetter zuhause aber einfach zu schlecht ist um was zu unternehmen? Warum nicht nach Hawaii fliegen? Das haben wir uns auch gedacht und so sind wir Mitte März mal für 8 Tage nach Oahu geflogen. Es ist die größte der Hawaiianischen Insel und hier befindet sich auch Honolulu. Ursprünglich haben wir ja mit Maui überlegt. Aber Last Minute ist einfach auch nicht mehr das was es einmal war und so konnten wir einfach keine guten Angebote mehr finden. Oahu war aber definitiv eine gute Wahl und bietet viele Möglichkeiten zum Relaxen, Wandern und zum Besichtigen.

Unser Hotel lag am Waikiki Beach, da wo sich wohl die meisten Touristen so tummeln. Da wir aber nicht einfach nur jeden Tag am Strand liegen wollten haben wir uns natürlich ein Mietauto ausgeborgt und sind dann die Insel ein bisschen abgefahren. Zuerst ging es mal zum Diamond Heads Krater. Später sind wir dann etwas die Ostküste von Oahu abgefahren bis zum Makapu’u Point Lighthouse.

 

Vancouver

Dieses Wochenende waren wir in Vancouver unterwegs und haben Franz und Sarah besucht. Das Wetter am SA war wirklich traumhaft (‚Des is da erste schene Tag in dem Joahr‘) und daher haben wir uns Fahrräder ausgeborgt und sind durch Vancouver Downtown und dem Stanley Park gefahren. Die Aussicht war spitze und Vancouver ist auch wirklich sehr Fahrrad-freundlich angelegt worden.

Später hatten wir auch noch Kaffee und Kuchen im ‚Revolving Restaurant‘ dass einen echt guten Blick über die Stadt bietet. Abends war dann auch noch Franz’ Geburtstagsfeier in seiner WG. Es hat sich also alles recht gut ergeben. Sonntags war dann dass Wetter leider nicht mehr so gut (‚Seattle-style‘) und daher haben wir den Großteil des Tages dann im (überdachten) Granville Island Market verbracht und sind Abends dann noch zur Universität of British Columbia und zur Küste gefallen.

Ich muss schon sagen Vancouver hat mir echt gefallen. Vor allem die Glasfassaden an den Hochhäusern finde ich toll. Werde hier wohl noch öfters hinfahren wenn sich die Gelegenheit ergibt.

 

März Updates …

In letzter Zeit war ich leider beruflich und privat ein bisschen im Stress und bin dann gar nicht mehr wirklich zum Posten gekommen. Dennoch hat sich doch wieder mal einiges getan und nun gibt es auch ein paar Bilder dazu.

Diese Woche hatten wir mal Gäste aus England, Australien und Rumänien zum Abendessen eingeladen. Es gab Wiener Schnitzel mit Kürbiskernen paniert und auch einen Kuchen zum Nachtisch. Leider müssen ich und Liviu wohl noch in ein paar Stühle investieren da 3 doch ein wenig zu wenig waren.